Artikel über: Rechtstexte

AGB - Kleinunternehmer - Keine Rechnungsstellung (Muster)

Geschäftsbedingungen für Gutscheinkäufe



1. Geltungsbereich und Vertragsparteien



1.1. Diese Vertragsbedingungen („AGB“) regeln das Verhältnis zwischen Ihr Name & Anschrift (nachfolgend "Verkäufer" oder „Massage-Studio“) und Ihnen als Nutzer („Kunde“ oder „Sie“).

1.2. Das Angebot richtet sich ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige Personen. Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit (z. B. Minderjährige unter 18 Jahren) dürfen unsere Angebote nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters nutzen.

2. Vertragsgegenstand



2.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, über den Online-Shop Gutscheine für Leistungen des Massage-Studios zu erwerben. Das Massage-Studio ist alleiniger Aussteller der Gutscheine und erbringt die auf dem Gutschein vermerkten Leistungen.

2.2. Der Online-Shop bietet die Möglichkeit einen Gutschein in einer bestimmten Höhe und einer bestimmten Design-Vorlage, sowie einer persönlichen Grußnachricht zu erwerben. Die auf den Geschenkgutscheinen enthaltenen Gutscheindaten (Gutschein-Code und Gutschein-PIN) berechtigen den Inhaber dieser Daten zur Einlösung des Gutscheins.

3. Vertragsschluss



Der Kunde konfiguriert die gewünschten Gutscheine im Online-Shop und legt sie durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb" in den virtuellen Warenkorb. Der Kunde hat die Möglichkeit in dem virtuellen Warenkorb die Bestellung zu überprüfen und zu korrigieren. Durch Anklicken des Button „Zur Kasse“ wird der Kunden auf die Bezahlseite weitergeleitet. Dort wird er aufgefordert seine Kontaktdaten, sowie Bezahldaten einzutragen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Den Eingang der Bestellung bestätigen wir Ihnen unmittelbar per Email nach dem Absenden der Bestellung. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden ausdrücklich annimmt. Die Annahme erfolgt durch die Bereitstellung des Gutscheins nach erfolgreichem vollständigen Zahlungseingang.

4. Zahlungsbedingungen



4.1. Zahlungen an das Massage-Studio werden im Rahmen des Bestellprozesses auswählbare Zahlungsdienste geleistet. Andere Zahlarten werden nicht akzeptiert.

4.2. Die Zahlung gilt als erfolgt, sobald der Zahlbetrag durch den angebundenen Zahlungsdienstleister erfolgreich als verfügbar verbucht ist, oder dieser den Eingang anderweitig bestätigt hat.

4.3. Sollte eine Zahlung nicht innerhalb von 10 Tagen erfolgt sein, tritt das Massage-Studio von seinem Angebot zurück und die Bestellung wird storniert. Der Kunde erhält 5 Tage nach seiner Bestellung eine Erinnerung, sowie eine Bestätigung über die Stornierung nach Ablauf der Zahlungsfrist. Geleistete Teilzahlungen, oder Zahlungen die sich mit der Stornierung zeitlich überschneiden, werden automatisch auf die ursprüngliche Zahlungsmethode des Käufers erstattet und bewirken kein Zustandekommen des Vertrages.

5. Ausweisung der Umsatzsteuer



Gemäß § 3 Abs. 14 UStG weisen wir keine Umsatzsteuer aus.

6. Lieferung und Aktivierung der Gutscheine



6.1. Bei Echtzeit-Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Apple/Google Pay) wird der Gutschein dem Kunden unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung zum Download bereitgestellt, sowie zusätzlich per E-Mail zugesendet.

6.2. Bei Zahlungsmethoden mit verspäteter Wertstellung (z. B. Banküberweisung) wird der Gutschein wird erst nach vollständigem Zahlungseingang per E-Mail zugestellt.

7. Einlösung von Gutscheinen



7.1. Die vom Verkäufer angebotenen Gutscheine berechtigen zur Inanspruchnahme von Leistungen des Verkäufers.

7.2. Der Gutschein kann von jeder Person eingelöst werden, die im Besitz des Gutscheins sowie der erforderlichen Einlösungsdaten (Gutschein-Code und PIN) ist.

7.3. Das Massage-Studio haftet nicht für Missbrauch durch Dritte nach Übergabe des Gutscheins.

7.4. Der Gutschein kann teilweise eingelöst werden. Der verbleibende Restwert wird automatisch auf dem Gutschein gespeichert und kann weiter genutzt werden.

7.5. Eine Barauszahlung des Restwerts oder des gesamten Gutscheinbetrags ist ausgeschlossen.

7.6. Zur Einlösung sind zwingend der auf dem Gutschein angegebene Gutschein-Code und QR-Code sowie der zugehörige PIN erforderlich.

7.7. Auf jedem Gutschein befindet sich ein Link, über welchen der Standort/Standorte des Verkäufers eingesehen werden können. In diesen Massage-Studios kann der jeweilige Gutschein eingelöst werden.

8. Gültigkeit und Sperrung



8.1. Der Gutschein ist bis zum 31. Dezember des dritten Kalenderjahres nach dem Ausstellungsjahr gültig.

8.2. Bei Verlust, Diebstahl oder Verdacht auf Missbrauch ist der Kunde verpflichtet, dies unverzüglich unter Angabe des Gutschein-Codes und Vorlage des Kaufbelegs per E-Mail an support@thai-massage.de zu melden. Nach Prüfung wird der Gutschein gesperrt und kann nicht eingelöst werden.

8.3. Automatische Sperrung bei falscher PIN-Eingabe: Bei fünfmaliger falscher Eingabe des PINs wird der Gutschein automatisch für 1 Stunde gesperrt. Während der Sperrzeit ist eine Einlösung nicht möglich. Nach Ablauf der Sperrzeit wird der Gutschein automatisch entsperrt.

8.4. Das Massage-Studio haftet nicht für Schäden, die durch Missbrauch des Gutscheins vor dessen Sperrung entstehen. Der Kunde ist verpflichtet, den Gutschein sicher aufzubewahren und Zugangsdaten (Gutschein-Code und PIN) nicht an Dritte weiterzugeben.

8.5. Der aktuelle Status, sowie das Guthaben des Gutscheins kann jederzeit durch das scannen des auf dem Gutschein abgebildeten QR-Code eingesehen werden.

9. Haftung



9.1. Während des Kaufprozess können Käufer die Gutscheine mit einer individuellen Grußnachricht versehen. Für die Inhalte der vom Käufer eingetragenen Texte ist ausschließlich der Käufer verantwortlich. Er hat sicherzustellen, dass die Texthinterlegung nicht gegen Leistungsschutzrechte Dritter verstößt. Der Käufer hat den Verkäufer bei Inanspruchnahme Dritter von etwaigen Ansprüchen freizuhalten. Gleiches gilt für die Verbreitung rechtswidriger Inhalte innerhalb der Grußnachricht. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Texte zu prüfen und ggf. erforderliche Maßnahmen zu treffen, um eine Rechtsverletzung zu unterbinden. Eine Rechtspflicht ist seitens des Verkäufers damit nicht verbunden.

9.2. Unbeschränkt auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet der Verkäufer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet der Verkäufer bei einfacher Fahrlässigkeit nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt und die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine Beschaffenheitsgarantie übernommen hat, ebenso bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.3. Datenkommunikation über das Internet ist nach derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei. Auch eine jederzeitige Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet daher nicht für die ununterbrochene Verfügbarkeit der eigenen Webseite, deren Inhalte, oder die Rechtzeitigkeit der Versendung/Zustellung von E-Mails.

10. Widerrufsrecht



Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, steht ein Widerrufsrecht zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Detaillierte Informationen hierzu sind in der Widerrufsbelehrung enthalten, die vor dem Kauf abrufbar ist.

Das Widerrufsmanagement wird von einem von uns bevollmächtigten Anbieter durchgeführt.

11. Schlussbestimmungen



11.1. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt in der Regel per E-Mail.

11.2. Änderungen des Vertrags mit dem Kunden bedürfen ebenso wie etwaige vertragsbezogene Erklärungen des Kunden oder des Verkäufers der Textform (z.B. Brief, E-Mail). Der Kunde kann den geänderten AGB innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch durch den Kunden, gelten die Änderungen als akzeptiert.

11.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

Aktualisiert am: 16/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!